Energie für die Alb, Energiesparen auf der Alb - BUND sucht Sonnencent-Projekte:
Seit Sommer 2006 beziehen mehr als mehr als 500 Haushalte den dezentral und klimafreundlich produzierten BUND-Regionalstrom Schwäbische Alb. Mit dem Kauf jeder Kilowattstunde unterstützen sie die Energiewende in unserer Region. Denn der BUND erhält von seinem Projektpartner, den Elektrizitätswerken Schönau im Schwarzwald, pro Kilowattstunde einen Sonnencent. Mittlerweile sind genug Sonnencents zusammen gekommen um Klimaschutzprojekte zu fördern.
Der Regionalstrombeirat des BUND hat entsprechende Förderkriterien entwickelt und freut sich auf Anträge öffentlicher Einrichtungen, innovativer Vereine und schwäbischer Tüftler(innen). Von der Photovoltaik-Folie zur Abdeckung eines Kindergartensandkastens über landschaftsschonende energetische Verwertung von Biomasse bis zu Energiesparberatung für Migranten ist alles möglich. Der Fachbeirat legt unter anderem Wert auf die Multiplikatorenwirkung; das Projekt darf also im stillen Kämmerlein entwickelt werden, sollte aber öffentlichkeitswirksam sein, um Nachahmer oder Mitstreiter finden zu können. Der Zuschuss durch den BUND-Sonnencent liegt im wird drei- bis vierstelligen Eurobereich. Die Anträge können formlos gestellt werden, sollten aber Inhalt, Ziele, Erfolgsaussichten, Zeit- und Kostenrahmen des Projektes schildern sowie Kooperationspartner nennen und nicht länger als eine DINA 4 -Seite sein.
Die Anträge können per Post an die BUND-Regionalgeschäftstelle Neckar-Alb, Katharinenstraße 8, 72072 Tübingen geschickt werden oder per E-Mail an bund.neckar-alb@bund.net. Geschäftsführerin Barbara Lupp steht unter 07071-943885 für Ihre Fragen zur Verfügung.
Mehr Informationen unter: www.bund-regionalstrom.de