Selbst aktiv werden? - Gerne!

Werde aktiv/ werden Sie aktiv und engagiere Dich/ engagieren Sie sich in einem Kreis oder Ortsverband in Deiner/ Ihrer Nähe!

 

Oder hier, beim BUND Regionalverband. Unsere aktuellen Themen:

- Mitmischen in der BUND-Studierenden-Gruppe (in Gründung)

-  Energiespardetektive, Fließgewässer erkunden, Geocaching sowie andere Kinderaktionen/ SchülerInnen-Aktionen mitorgansieren

- BUND-Infostände bei Veranstaltungen mitbetreuen

- Mehr Grün in der Stadt in Zusammenarbeit mit "Greening the University"

- Konsumkritische Stadtrundgänge für Schulklassen, AGs usw. begleiten

- Den BUND im Biosphärengebiet Schwäbische Alb, z. B. in der Verbänderunde, dem AK Mobilität oder dem AK Naturschutz vertreten

- Engagement bei PLENUM im Landkreis Tübingen oder im Reallabor-Projekt "gemeinsam zur Energiewende"

- Umweltbildungsführer ("Grüne Seiten") für den LK Tübingen miterstellen (in Planung)

- naturkundliche Exkursionen mitveranstalten

- Den BUND in der "IG Steinenberg" vertreten

- Stellungnahmen zu Eingriffen mitverfassen, Flächennutzungspläne etc. bewerten
-Veränderung des Neckartals durch den Bau der B 28 neu dokumentieren

...und eigene Ideen/ Projekte umsetzen :-)!

 

Wie fühlen sich Igel an?


Die Umwelt braucht uns und wir brauchen Sie

...damit wir uns unabhängig und überparteilich für Natur und Umwelt engagieren können

Bankverbindung des BUND RV Neckar-Alb bei der BW Bank:

DE34 6005 0101 0004 6033 55

(SOLADEST600)

Spenden sind von der Steuer absetzbar

Herzlichen Dank!

Nach oben

Termine / Newsletterabo

Interesse am regionalen BUND-Newsletter (ca. 10x/ Jahr)? Fragen und Anregungen?

Der BUND Kreisverband Zollernalb hat sein Veranstaltungsprogramm für 2017 herausgegeben - zwischen Februar und November geht es u.a. um Schwedisch Lappland, Nachtfalter und Pilze. Schau doch mal vorbei!

Besitzen Sie alte Handys, sowie DVDs und CDs? Diese können Sie bei uns abgeben.

Suche

Folgen sie uns auf Twitter

Wir bedanken uns bei der Stadt Tübingen für die Förderung der Arbeit der BUND Geschäftsstelle

Wir bedanken uns herzlich bei der Jugend- und Seniorenstiftung der Kreissparkasse Tübingen, den Stadtwerken Tübingen sowie der Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg für die Unterstützung unserer Umweltbildungsprojekte.

Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Rongen Natursteinrecycling (www.natursteinpark.de) für die Unterstützung unserer Umweltbildungsaktionen

Wir bedanken uns bei der Firma LUMITRONIX (www.leds.de) für die Unterstützung der Ausstattung der BUND-Geschäftsstelle.