Die Studie "Ermittlung des Potenzials energetisch nutzbarer Resthölzer aus der Landschaftspflege im PLENUM- und Biosphärengebiet Schwäbische Alb" wurde im Frühjahr 2010 fertiggestellt.
Sie wurde von den Regionalverbänden des BUND Donau-Iller und Neckar-Alb sowie der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg verfasst. Gefördert wurde sie von PLENUM Schwäbische Alb.
Der BUND Kreisverband Zollernalb hat sein Veranstaltungsprogramm für 2017 herausgegeben - zwischen Februar und November geht es u.a. um Schwedisch Lappland, Nachtfalter und Pilze. Schau doch mal vorbei!
Besitzen Sie alte Handys, sowie DVDs und CDs? Diese können Sie bei uns abgeben.
Wir bedanken uns bei der Stadt Tübingen für die Förderung der Arbeit der BUND Geschäftsstelle
Wir bedanken uns herzlich bei der Jugend- und Seniorenstiftung der Kreissparkasse Tübingen, den Stadtwerken Tübingen sowie der Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg für die Unterstützung unserer Umweltbildungsprojekte.
Wir bedanken uns herzlich bei derFirma Rongen Natursteinrecycling(www.natursteinpark.de) für die Unterstützung unserer Umweltbildungsaktionen
Wir bedanken uns bei der Firma LUMITRONIX (www.leds.de) für die Unterstützung der Ausstattung der BUND-Geschäftsstelle.