Der Tübinger BUND-Einkaufsführer für Biowaren
Durch Ihre Nachfrage nach umweltverträglichen Erzeugnissen verhelfen Sie dem Umwelt- und Naturschutz zu einer größeren Akzeptanz. Zukunftsfähige Produktionsweisen etablieren sich am besten, wenn die so erzeugten Produkte den interessierten Verbraucher auch erreichen. Unser regionaler Einkaufsführer, der im Mai 2006 in einer Auflagenhöhe von 5000 Stück erschien, soll dazu beitragen.
Sie finden hier neben den Adressen von Anbietern ökologischer Waren und nachhaltiger Dienstleistungen auch Hintergrundinformationen zu regionalen und ökologischen Themen wie Biosiegel, Fairer Handel und Slow Food. Die "gentechnikfreie Anbauregion Reutlingen/Neckar-Alb" ist ebenfalls Thema. Von A wie Aboservice über E wie Energie bis zu W wie Wein - aufgenommen haben wir ökologisch sinnvolle Dienstleistungen und jene Nahrungsmittelerzeuger und -vermarkter, die überwiegend "Bio" anbieten. Wir spürten das erste Bio-Restaurant Tübingens auf und recherchierten gemeinsam mit dem Umweltzentrum Tübingen ökologische Dienstleister im Bereich Baubiologie, die die BAFA-Zertifizierung durchführen und den Wärmepass ausstellen.
Dank der Förderung durch die Lokale Agenda 21 Tübingen können wir Ihnen diese Broschüre kostenlos anbieten.
Sie haben im Folgenden auch die Möglichkeit, sich die Broschüre als PDF-Datei herunterzuladen:
Bio-Einkaufsführer.pdf (1MB)